Zeeg: Die datenschutzkonforme Terminplanungslösung aus Deutschland und optimale Calendly-Alternative
Ob in kleinen Unternehmen, mittelständischen Betrieben oder großen Konzernen - die manuelle Terminkoordination mit Kunden, Partnern und Bewerbern verschlingt in vielen Organisationen wertvolle Zeit und Ressourcen. Mitarbeiter verbringen häufig frustrierend viel Zeit damit, freie Zeitfenster abzugleichen und Termine zu koordinieren. Diese zeitraubenden Abläufe kosten nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld.
Abhilfe für das Terminchaos schafft Zeeg. Das innovative Terminplanungstool made in Germany fungiert als effiziente Calendly-Alternative für Unternehmen in Deutschland. Über die benutzerfreundliche Oberfläche lassen sich Online-Termine per Link oder Widget auf der Website anbieten und in bestehende Kalendersysteme synchronisieren.
Ein großer Mehrwert von Zeeg ist die automatische Erinnerungsfunktion per E-Mail oder SMS, damit kein vereinbarter Termin vergessen wird. Die Software sorgt so für einen reibungslosen Ablauf und gibt Mitarbeitern Zeit für wichtigere Aufgaben zurück.
Als in Europa entwickelte Lösung entspricht Zeeg zudem umfassend der DSGVO. Die Daten von Kunden und Mitarbeitern bleiben so optimal geschützt. Bei Tools aus den USA wie Calendly bestehen hingegen oft Risiken bei Datenschutz und Compliance.
Insgesamt fungiert Zeeg als digitaler Assistent für die Terminplanung. Das Tool ist mit praktischen Funktionen speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen in Deutschland zugeschnitten. Ob vertriebsseitig, HR oder Kundenservice: Zeeg optimiert die Terminorganisation für alle Teams und Branchen.
Egal, ob Sie als Angestellter in einem Unternehmen arbeiten, selbstständig oder als Freelancer tätig sind – die Terminbuchung für persönliche oder auch virtuelle Meetings und Telefonate war noch nie so einfach wie mit Zeeg. Keine endlosen E-Mail-Konversationen (E-Mail-Ping-Pong) mehr, um den passenden Termin zu finden.
Mit Zeeg kommunizieren Sie über einfache Buchungs-Links, die Sie an Ihre Gesprächspartner versenden können, und vereinbaren Termine mit nur wenigen Klicks. Der gewählte Termin wird im Anschluss automatisch in Ihrem Kalender vermerkt und mit all Ihren Endgeräten synchronisiert. Darüber hinaus können Sie freie Zeiten eintragen, eigene Termine festhalten und sich an diese erinnern lassen.
Unternehmen, die eine rechtssichere und effiziente Calendly-Alternative suchen, sind mit Zeeg bestens beraten. Die Terminkoordination wird dank der automatisierten Abläufe zum Kinderspiel. Zeitaufwändiges Hin- und Her wird minimiert und wertvolle Ressourcen gespart.

Bedeutung von DSGVO-Konformität im Umgang mit Terminplanungstools
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat in den letzten Jahren die Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten deutlich verschärft. Unternehmen sind nun dazu verpflichtet, sehr genau darauf zu achten, wo und wie Daten verarbeitet werden. Dies betrifft auch Terminplanungstools wie Calendly, die häufig personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Termininformationen speichern.
Viele Unternehmen suchen daher nach einer DSGVO-konformen Calendly-Alternative aus Deutschland, um die strengen EU-Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Denn laut DSGVO müssen personenbezogene Daten von EU-Bürgern auch in der EU gespeichert werden. Tools wie Calendly, die ihren Sitz in den USA haben, erfüllen diese Anforderung nicht.
DSGVO-konforme Calendly-Alternative aus Deutschland 2023
Ein vielversprechender Kandidat als DSGVO-konforme Calendly-Alternative aus Deutschland ist das Tool Zeeg. Zeeg ist eine Terminplanungslösung made in Germany und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Hier die wichtigsten Vorteile von Zeeg:
- Entwickelt in Deutschland
- In Europa gehostet
- Volle DSGVO-Konformität
- Maximale Datensicherheit durch TLS-Verschlüsselung
- Vollständige Datenhoheit für Nutzer
- Kostenlose Basisversion verfügbar

Mit dem Inkrafttreten des neuen EU-U.S. Data Privacy Frameworks am 10. Juli 2023 gibt es zwar wieder die Möglichkeit, Daten von EU-Nutzern auch auf US-Servern zu speichern. Allerdings ist dies mit Vorsicht zu genießen, da eine erneute Prüfung durch den EuGH wahrscheinlich ist. Zudem müssen US-Unternehmen verschiedene Anforderungen erfüllen, um sich dem Abkommen anzuschließen. Eine Liste der qualifizierten US-Unternehmen findet sich hier.
Wichtig: Calendly ist bisher nicht Teil dieser Liste zertifizierter Anbieter (Stand: September 2023).
Insgesamt bieten Tools wie Zeeg, die vollständig in der EU entwickelt wurden, weiterhin die größtmögliche Datensicherheit und Rechtssicherheit. Unternehmen aus Deutschland sollten daher auch 2023 bei der Wahl von Terminplanungslösungen auf DSGVO-konforme Anbieter aus Europa setzen.
Calendly: Vor- und Nachteile
Was ist Calendly?
Calendly ist eines der bekanntesten und beliebtesten Online-Terminplanungstools. Es ermöglicht es, Online-Termine und Meetings auf einfache Weise per Link oder Einbettung auf der eigenen Website anzubieten. Calendly fragt die gewünschten Zeitfenster ab und erlaubt es Teilnehmern, einen für sie passenden Termin auszuwählen.
Die Vorteile von Calendly für die Terminplanung
- Einfache Terminfindung über Link oder Widget
- Flexible Zeitfenster und Pufferzeiten definierbar
- Automatische Bestätigungs- und Erinnerungsmails
- Anbindung an Kalenderapps wie Google Kalender
- Kostenlose Basisversion verfügbar
Die Herausforderungen von Calendly in Bezug auf Datenschutz und DSGVO
- Sitz von Calendly ist in den USA
- DSGVO-Konformität nicht garantiert
- Unklarheit bei Datenspeicherung und Zugriff
Für Unternehmen und Nutzer aus der EU kann die Verwendung von Calendly daher mit dem Risiko mangelnder DSGVO-Konformität verbunden sein. Insbesondere sensible personenbezogene Daten können betroffen sein.
So funktioniert die Buchung mit der Calendly-Alternative Zeeg
Mit Zeeg, Ihrer deutschen Alternative zu Calendly, können Sie ganz einfach Termine mit Kunden, Teammitgliedern und Partnern planen. Durch nur wenige Klicks synchronisieren sich Ihre Kalender – egal ob bei Google, Outlook oder anderen Plattformen. In Ihrem Zeeg-Kalender können Sie Ihre persönliche Verfügbarkeit für Meetings, Telefonate oder persönliche Gespräche eintragen und einen individuellen Link zur Terminbuchung erstellen. Nutzen Sie diesen Link, um Ihren Kunden, Partnern oder Teammitgliedern eine Einladung für ein digitales oder persönliches Treffen zukommen zu lassen. Diese können im Anschluss Ihren Termin über den Link eintragen und buchen.
So funktioniert die Terminbuchung mit Zeeg in wenigen Schritten:
1. Persönliche Verfügbarkeit im Zeeg-Kalender eintragen

2. Einen individuellen Terminbuchungslink erstellen

3. Link an Kunden, Partner oder Teammitglieder versenden
4. Diese buchen nach Verfügbarkeit einfach ihren Wunschtermin

5. Termin wird automatisch bestätigt und in ihren Kalender übernommen

Durch die sync-Funktion lassen sich auch Gruppentermine über unterschiedliche Zeitzonen hinweg einfach planen. Die Zeeg-Technologie ermöglicht eine reibungslose Terminorganisation mit Kunden und dem eigenen Team.
Mit cleverer Terminplanung die Vertriebserfolge maximieren
Als DSGVO-konforme Calendly-Alternative bietet Zeeg Nutzern aber nicht nur maximale Datensicherheit, sondern kann auch die Vertriebsleistung deutlich verbessern. Durch die optimierte Terminorganisation ermöglicht das Tool eine messbar erfolgreichere Vertriebsstrategie.
Eine durchdachte Vertriebsstrategie ist entscheidend, um das Umsatzwachstum eines Unternehmens nachhaltig zu steigern. Hier kommt die effiziente Terminplanung mit Zeeg ins Spiel. Die Calendly-Alternative made in Germany ermöglicht eine optimierte Organisation der Vertriebsabläufe für spürbar bessere Ergebnisse:
- Mehr hochwertige Verkaufsgespräche durch gezielte Terminvergabe
- Höhere Reaktionsgeschwindigkeit durch automatisierte Prozesse
- Gesteigerte Abschlussquote durch lückenlose Kundenbetreuung
- Fokus der Vertriebsteams auf Verkauf statt Terminfindung
Indem Vertriebsteams mithilfe von Zeeg ihre Vertriebszyklen straffen und reibungslose Kundeninteraktion sicherstellen, steigern sie ihre Produktivität nachhaltig. Das Resultat: mehr Abschlüsse, zufriedenere Kunden und gesteigerte Umsätze. Die intelligente Terminplanung von Zeeg gibt Vertrieblern die Tools an die Hand, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Kundenservice optimieren - wie Zeeg die Kundenbetreuung auf ein neues Level hebt
Neben effizienterer Terminplanung kann die Calendly-Alternative Zeeg auch dabei helfen, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung nachhaltig zu steigern. Die intelligente Terminorganisation ermöglicht einen reibungslosen Kundenservice und verbessert so messbar den Unternehmenserfolg.
Indem Zeeg den Kunden stets den einfachen Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern und Terminen erlaubt, lassen sich Kundenanfragen schneller und zielgerichteter bearbeiten. Das Tool schafft die Grundlage für langfristige Kundenbeziehungen und gesteigerte Kundenzufriedenheit.
Die Vorteile von Zeeg für die Kundenbetreuung im Überblick:
- Nahtlose Terminbuchung für optimale Erreichbarkeit
- Schnellere Reaktionszeiten durch effiziente Ressourcenplanung
- Höhere Kundenzufriedenheit durch einfachen Service-Zugang
- Langfristige Kundenbindung durch proaktiven Support
- Kontinuierliche Steigerung des Net Promoter Score
Ob Support-Tickets oder persönliche Beratung: Zeeg stattet Kundenservice-Teams mit den richtigen Werkzeugen aus, um für Kunden immer erreichbar zu sein und ihre Anliegen prompt zu lösen. Das Ergebnis: Begeisterte Kunden, effizientere Prozesse und messbar gesteigerte Unternehmenserfolge.
Personalbeschaffung optimieren - so steigert Zeeg die Recruiting-Effizienz
Zeeg hilft nicht nur bei der reibungslosen Terminorganisation mit Bestandskunden, sondern kann auch die Personalgewinnung erheblich vereinfachen. Durch die Automatisierung des Bewerbungsprozesses und der Terminplanung für Vorstellungsgespräche beschleunigt das Tool die Recruiting-Abläufe spürbar.
Die Vorteile von Zeeg für eine effizientere Personalbeschaffung:
- Nahtlose Terminfindung mit Bewerbern
- Schnellere Identifikation passender Kandidaten
- Automatisierte Kommunikation spart Zeit und Kosten
- Verkürzte Time-to-Hire durch optimierte Prozesse
- Positive Candidate Experience verschafft Wettbewerbsvorteil
Indem HR-Teams mithilfe der intelligenten Terminplanungslösung ihre Recruiting-Prozesse straffen, gelingt es ihnen, offene Stellen deutlich schneller und kostengünstiger zu besetzen. Zeeg liefert die Tools, um im Wettbewerb um die besten Talente die Nase vorn zu haben. Das Ergebnis: eine höhere Recruiting-Effizienz und die passenden Mitarbeitenden zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Terminorganisation und Kundenkommunikation effizient optimieren mit der DSGVO-konformen Calendly-Alternative Zeeg
Zeeg ist nicht nur die datenschutzkonforme Lösung aus Deutschland für die Online-Terminplanung. Die Calendly-Alternative bietet Nutzern auch diverse Funktionen, um die Kommunikation mit Kunden und die Organisation interner Abläufe spürbar zu vereinfachen.
Terminbuchung und -bezahlung ganz einfach abwickeln
Über die integrierte Zahlungsfunktion von Zeeg können Dienstleister und Unternehmen die Terminbuchung sowie Bezahlung für ihre Leistungen besonders einfach abwickeln. Die Kunden buchen ihren Wunschtermin, dieser wird automatisch im Zeeg-Kalender des Anbieters übernommen und mit bestehenden Kalendern synchronisiert. Auch die Zahlung kann direkt bei der Buchung erfolgen.
Zeeg ermöglicht zudem das Einrichten von Pufferzeiten zwischen Terminen, damit Anbieter ausreichend Zeit haben, sich auf das nächste Meeting vorzubereiten. Wenn ein gebuchter Termin abgesagt wird, wird er automatisch wieder freigegeben und steht für andere Kunden zur Auswahl.
Kundenkommunikation mühelos automatisieren
Zeeg verfügt über intelligente Workflow-Funktionen, mit denen sich die Kundenkommunikation rund um die Terminbuchung stark automatisieren lässt. Es können beispielsweise automatische Erinnerungen und Bestätigungen per E-Mail und SMS eingerichtet werden, um die Präsenz bei den gebuchten Meetings zu erhöhen.
Auch für die Kommunikation vor und nach den Terminen lassen sich personalisierte Nachrichten erstellen, die automatisiert an die Kunden versendet werden. Dies sorgt für ein konsistentes und professionelles Erlebnis für die Kunden. Die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben spart zudem interne Ressourcen.
Terminbuchungsseite an eigenes Branding anpassen
Ein großer Vorteil von Zeeg ist die flexible Anpassung der Terminbuchungsseiten an das eigene Corporate Design. So lässt sich ein einheitlicher Markenauftritt über die Website bis hin zur Terminbuchung sicherstellen. Auch die Integration von QR-Codes und das Verlinken externer Links für noch einfacheren Zugang ist möglich.
Demo-Buchung auf der Website vereinfachen: So optimiert die DSGVO-konforme Calendly-Alternative Zeeg die Terminplanung
Die Option, über die eigene Website ganz einfach Demo-Termine buchen zu lassen, ist ein großer Vorteil für Unternehmen. Zeeg, die datenschutzkonforme Calendly-Alternative aus Deutschland, optimiert diesen Prozess durch clevere Automatisierungsfunktionen.
Dank des integrierten iFrames lassen sich interessierte Besucher auf der Website automatisch dem passenden Ansprechpartner für die Demo zuweisen. Zeeg gleicht die Verfügbarkeiten des Teams in Echtzeit ab, damit Interessenten auf einen Blick Terminoptionen sehen.
Ein Rotationssystem stellt zudem sicher, dass Anfragen gleichmäßig auf die Vertriebsmitarbeiter verteilt werden. Jeder bekommt die gleichen Chancen, sein Know-how in den Demos zu präsentieren.
Die automatisierte Terminkoordination über die Website erhöht so die Kundenzufriedenheit und Konversionsrate. Unternehmen sparen dabei wertvolle Ressourcen durch effizientere Prozesse.
Zeeg liefert die intelligente Technologie, um Terminbuchung und -planung für Demo-Anfragen von der eigenen Website aus zu optimieren. Interessenten erhalten so ein nahtloses Nutzererlebnis.
Durch die Optimierung von Terminplanung, Bezahlung und Kundenkommunikation mit der DSGVO-konformen Calendly-Alternative Zeeg lassen sich Customer Experience sowie interne Prozesse spürbar verbessern.
Zeeg vs. Calendly: Der Funktionsumfang im Vergleich

DSGVO-Konformität durch europäisches Hosting: So sorgt die Calendly-Alternative Zeeg für datenschutzkonforme Terminplanung
Für Unternehmen in der EU ist die Einhaltung der DSGVO bei der Verarbeitung personenbezogener Daten essenziell. Bei Lösungen aus den USA wie Calendly bestehen hier Risiken. Zeeg, die Terminplanungssoftware made in Germany, erfüllt als europäischer Anbieter hingegen alle Vorgaben.
Bei der Terminorganisation werden oft sensitive Informationen wie Kontakt- und Zahlungsdaten ausgetauscht. Zeeg speichert alle Daten DSGVO-konform in europäischen Rechenzentren und übermittelt sie Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Die DSGVO-Compliance ist ein wichtiges Differenzierungsmerkmal, das Vertrauen bei Kunden schafft. Gerade für Recruiting, Sales und Support Teams in Unternehmen hat Datensicherheit höchste Priorität.
Zeeg liefert als Calendly-Alternative aus Europa die Garantie, dass personenbezogene Daten nur auf Servern in Europa verarbeitet werden. Selbst wenn Teilnehmer aus Nicht-EU-Ländern involviert sind, bleibt die DSGVO-Konformität gewahrt.
Das Versprechen hoher Datenschutzstandards lässt sich zudem effektiv für die Kundenakquise nutzen. Indem Anbieter die sichere, rechtmäßige Datenverarbeitung aktiv kommunizieren, grenzen sie sich von der Konkurrenz ab.
Mit der DSGVO-Compliance und dem europäischen Hosting der Calendly-Alternative Zeeg können Unternehmen ihre Terminplanung rechtssicher gestalten und vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufbauen.
Calendly-Alternativen im Vergleich - getestet auf DSGVO-Konformität
Der Markt für Terminplanungstools bietet verschiedene Calendly-Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Bei der Auswahl einer Terminplanungslösung als Alternative zu Calendly sollten Unternehmen aus Deutschland besonders auf die DSGVO-Konformität achten. Wir haben die Top-Wettbewerber verglichen und auf Herz und Nieren getestet:
- Zeeg
- MeetFox
- Doodle
- SimplyBook.me
- OnceHub
- ChiliPiper
Zeeg
Zeeg ist die deutsche Software-Lösung zur Kalenderautomatisierung und Online-Terminbuchung. Verwalten Sie Buchungslinks für sich und Ihr Team auf einem anschaulichen Dashboard und erstellen Sie 1:1, Gruppen-, Kolletiv- oder Round-Robin-Termine. Sie können bezahlbare Termine für Ihre Kunden anbieten und so datenschutzkonform Ihr Business vorantreiben.
- Preis: Kostenloser Basistarif, der Professional Plan ist bereits ab 5€ im Monat (bei jährlicher Zahlung) verfügbar
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Vielfältige Funktionen für Einzelpersonen und Teams
- DSGVO: AV-Vertrag automatisch in Ihrem Nutzeraccount hinterlegt, Daten werden ausschließlich auf Servern in Europa von europäischen Unternehmen gespeichert.
- Benutzerfreundlichkeit: Zeeg besticht durch seine einfache Nutzung und ansprechendes Design.
- Bewertungen: Capterra - 4,9 Sterne | OMR - 4,9 Sterne
MeetFox
MeetFox ist eine Lösung eines österreichischen Anbieters. Mit MeetFox können Sie personalisierte Buchungsseiten erstellen, über die Ihre Leads und Kunden Termine mit Ihnen vereinbaren können. Der entsprechende Buchungslink kann auf Ihrer Website sowie auf Plattformen wie Instagram, Facebook, Google und anderen eingebettet werden. Ähnlich wie Calendly bietet MeetFox eine Synchronisierung mit Outlook- und Google-Kalendern an.
- Preis: Kostenloser Tarif, Bezahl-Tarife ab 10€ pro Monat
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Integrationen: Google, Microsoft
- Funktionen begrenzt, keine Anpassung der Optik möglich, komplizierte Bedienung
- DSGVO: Kein zugänglicher AV-Vertrag - ein großes Risiko bei der DSGVO-Konformität. MeetFox scheint die Anforderungen nicht vollständig zu erfüllen.
- Benutzerfreundlichkeit: Komplexe Oberfläche, eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten, schwierig einzurichten für Laien.
- Bewertungen: Capterra - 4,6 Sterne | OMR: 4,5 Sterne
Doodle
Das Schweizer Terminbuchungs-Tool Doodle ist vielen bekannt. Mit Doodle können Sie Buchungsseiten erstellen, Terminerinnerungen einrichten und dank der Funktionen für Gruppenumfragen auch Termine mit mehreren Personen gleichzeitig planen. Es bietet auch verschiedene Integrationen, z. B. für Microsoft Teams, Google Meet und Zapier.
- Preis: Kostenlos, Bezahl-Tarife ab 6,95€ pro Monat
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Integrationen: Google, Microsoft, MS Exchange
- Schlechtes UX mit vielen Anzeigen, Kalender-Anbindung Pflicht
- DSGVO: Risiko durch US-Hosting bei Amazon Web Services - als US-Unternehmen nicht optimal für DSGVO-Compliance.
- Benutzerfreundlichkeit: Unübersichtlich mit vielen störenden Anzeigen. Erfordert zwingend Kalenderanbindung, dadurch eingeschränkte Flexibilität.
- Bewertungen: Capterra - 4,6 Sterne | OMR: 4,3 Sterne
SimplyBook.me
SimplyBook.me ermöglicht Ihnen die Integration Ihres Terminplaners in Ihre Website. Alternativ können Sie Interessenten über Links von Social-Media-Plattformen oder Google auf Ihre Buchungsseite leiten. Sie können aus über 20 Designvorlagen auswählen und diese nach Ihren Wünschen anpassen, um eine ansprechende Buchungsseite zu gestalten. Neben den Standardfunktionen der Online-Terminbuchung bietet SimplyBook.me auch fortgeschrittene Features wie individuelle Anmeldeformulare, Berichterstattung und sogar einen HTML-E-Mail-Editor.
- Preis: Kostenlos, Bezahl-Tarife ab 8,25€ pro Monat
- Sprachen: Deutsch + 8 weitere
- Integrationen: Google, Microsoft
- Kompliziertes Setup der Buchungsseiten
- DSGVO: AV-Vertrag verfügbar, Serverstandorte in Kanada, Frankreich, Singapur - DSGVO-Compliance sollte gegeben sein.
- Benutzerfreundlichkeit: Komplexes Interface, Buchungsseiten schwer einzurichten auch für Fortgeschrittene.
- Bewertungen: Capterra - 4,6 Sterne | OMR: 3,5 Sterne
OnceHub
OnceHub ermöglicht nicht nur die Terminvereinbarung über Ihre Buchungsseite, sondern auch direkt im Kundenchat. Sie können Leads während eines Live-Chats oder über Chatbots Termine vorschlagen. Mit OnceHub können Sie auch Kontaktformulare erstellen, über die Leads Termine buchen und weitere Informationen über sich und ihr Unternehmen mitteilen können. Es ist sogar möglich, mehrere Terminvorschläge an eine Gruppe zu senden. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Server von OnceHub in den USA betrieben werden und die Benutzeroberfläche ausschließlich auf Englisch verfügbar ist.
- Preis: Kostenlos, Bezahl-Tarife ab 10€ pro Monat
- Sprachen: Englisch
- Integrationen: Google, Microsoft, iCloud
- Veraltetes Interface, nicht mehr zeitgemäß
- DSGVO: Kein AV-Vertrag, unsicherer Serverstandort als US-Firma - Risiko bei DSGVO-Compliance.
- Benutzerfreundlichkeit: Veraltete Optik, nicht intuitiv, schlecht für Einsteiger geeignet.
- Bewertungen: Capterra - 4,6 Sterne | OMR: nicht vorhanden
ChiliPiper
ChiliPiper ist ein Tool, das vor allem im Vertriebsbereich genutzt wird und darauf spezialisiert ist, Leads in Kunden zu konvertieren. Neben der Option zur Online-Terminbuchung bietet Chili Piper dank einer Funktion namens "Instant Booker" interessante Möglichkeiten, die Calendly nicht bietet. Sie können beispielsweise festlegen, dass nur qualifizierte Leads Termine mit Ihnen buchen können. Durch die Integration mit Ihrem CRM können Sie Leads automatisch an die qualifiziertesten Vertriebsmitarbeiter weiterleiten. So können Sie beispielsweise festlegen, dass Leads aus einer bestimmten Branche immer an ein bestimmtes Team weitergeleitet werden.
- Preis: Keine kostenlose Version, Bezahl-Tarife ab 15USD pro Monat
- Sprachen: Englisch
- Integrationen: Google, Microsoft
- DSGVO: Kein AV-Vertrag, unsicherer Serverstandort als US-Firma - Risiko bei DSGVO-Compliance.
- Bewertungen: Capterra - 4,4 Sterne | OMR: nicht vorhanden
Es gibt vielfältige Alternativen an Kalenderlösungen am Markt. Zeeg ist die deutsche Alternative zu Calendly, die Ihr Unternehmen bei der automatisierten Terminplanung und Kundenkommunikation unterstützt. Mit Zeeg werden Ihre Arbeitsprozesse automatisiert und Ihr Workflow optimiert, indem wichtige Apps, Kalender und digitale Anwendungen in einem Tool vereint werden. Zeeg ermöglicht Ihnen ein professionelles Auftreten mit individuellem Branding, automatisierten Nachrichten und bequemen Terminbuchungen. Zusätzlich berücksichtigen wir Ihre Work-Life-Balance mit Funktionen wie Urlaubsplanung, Pufferzeiten und blockierten Zeiträumen. Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen von Zeeg, während Sie die kostenlosen Versionen unserer Calendly-Alternativen testen, um das Tool zu finden, das am besten zu Ihnen passt.
Melden Sie sich kostenlos an und probieren Sie Zeeg selbst aus.
Häufige Fragen
Ist Calendly DSGVO konform?
Calendly, ein US-amerikanischer Anbieter mit Servern in den USA, erhebt personenbezogene Daten von Ihren Kunden, die in den USA gespeichert werden. Dies bedeutet, dass der Anbieter nicht zu 100% DSGVO-konform ist.
Wie nutzt man Calendly?
Mit Calendly können Termine und Meetings online vereinbart werden. Ihre Kunden wählen einen Tag und eine Uhrzeit aus und vereinbaren den Termin direkt auf Ihrer Website. Sie erhalten umgehend eine Bestätigungs-E-Mail, und der Termin wird automatisch in Ihren Kalender eingetragen.
Welche Tools sind DSGVO konform?
Es gibt verschiedene Tools auf dem Markt, die als DSGVO-konform gelten und den Datenschutzbestimmungen der EU entsprechen. Es ist ratsam, die Datenschutzrichtlinien der einzelnen Tools zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie den DSGVO-Anforderungen entsprechen. Zeeg ist Datenschutzkonform.