Als Recruiter kennen Sie das nur zu gut - die Terminfindung für Bewerberinterviews gleicht oft einer Tortur. Stundenlanges Abgleichen von Kalendern per E-Mail, nur um am Ende festzustellen, dass es keine einzigen gemeinsamen Zeitfenster gibt.
Erst letzte Woche berichtete uns eine Recruiterin von ihren Terminfindungs-Qualen. Für die zweite Interviewrunde eines Sales Manager Kandidaten musste sie Termine mit drei verschiedenen Interviewern finden. Jeder hatte jedoch einen prall gefüllten Kalender. Auch der Kandidat hatte nur begrenzt Zeit zwischen seinen anderen Bewerbungsprozessen.
Nach unzähligen E-Mails war die Recruiterin kurz vorm Verzweifeln. Es gab einfach keine optimalen Zeitfenster für alle Beteiligten. Sie musste schon die dritte Runde der Terminvorschläge verschicken und hatte immer noch keine Lösung.
Zeitfresser Terminkoordination kostet Stunden pro Woche
Anstatt sich auf die Vorbereitung der Kandidaten, Stellenanzeigen oder Employer Branding zu fokussieren, verbringen Recruiter oft einen großen Teil der Arbeitszeit mit diesem zeitraubenden Termin-Tetris.
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Recruiter durchschnittlich 2-5 Stunden nur mit der manuellen Terminkoordination eines einzelnen Interviews verbringen. Bei komplexen Interviewprozessen mit vielen Beteiligten können es sogar noch deutlich mehr Stunden sein.
Kein Wunder, dass es oft so lange dauert, bis Positionen besetzt werden können. Recruiter werden zu "Professional Calendar Jugglern" statt sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.
Negative Folgen für Candidate Experience
Diese ineffiziente Terminkoordination hat auch negative Auswirkungen auf die Candidate Experience. Kandidaten ärgern sich über immer neue Terminvorschläge und wochenlange Wartezeiten zwischen den Interviewrunden.
Viele Bewerber springen aus Frust ab, wenn sich Einstellungsprozesse so lange hinziehen. Die Wahrscheinlichkeit einer Jobannahme sinkt drastisch, wenn sich das Bewerbungsverfahren über mehr als einen Monat streckt.
Die Lösung: ZeegHIRE zur effizienten Interviewplanung
Automatisierte Terminvorschläge in Sekundenschnelle
Viele Unternehmen setzen inzwischen auf spezialisierte Recruiting Software, um ihre Einstellungsprozesse zu optimieren und die Time-to-Hire zu verkürzen.
Eine vielversprechende Lösung in diesem Bereich ist ZeegHIRE. Unsere Software automatisiert zeitaufwendige Abläufe wie die Terminkoordination zwischen Kandidaten und Interviewern.
Mithilfe intelligenter Algorithmen gleicht Zeeg die Kalender aller Beteiligten automatisch ab und schlägt binnen Sekunden die bestmöglichen Zeitfenster vor.
Umfassende ATS-Integration
Zeeg Hire integriert sich nahtlos in gängige Bewerbermanagementsysteme wie Personio, Lever, Greenhouse und SmartRecruiters.
Stellenausschreibungen, Kandidatenprofile und Bewerbungsstatus werden automatisch synchronisiert. Dadurch entfällt der zeitraubende manuelle Datenabgleich zwischen verschiedenen Systemen.
Bis zu 35% schnellere Einstellungsprozesse
Laut Kundenberichten konnten mit ZeegHIRE die Time-to-Hire um durchschnittlich 20-35% reduziert werden.
Der Zeitaufwand für die Terminkoordination sank von mehreren Stunden pro Woche auf nur noch wenige Minuten. Dadurch bleibt deutlich mehr Zeit für strategische und kandidatenorientierte Recruiting-Aufgaben.
Vorteile für Recruiter und Bewerber
Mehr Effizienz und Fokus auf Kernaufgaben
Durch den automatisierten Abgleich von Verfügbarkeiten per Software sparen Recruiter enorm viel Zeit ein. Sie können sich auf die inhaltlichen Aufgaben konzentrieren, ohne in zeitraubenden Kalenderabstimmungen zu versinken.
Verbesserte Candidate Experience
Auch für Bewerber ist der Prozess angenehmer, wenn Termine schnell und reibungslos gefunden werden. Eine kürzere Time-to-Hire führt direkt zu einer positiveren Candidate Experience.
Fazit: Zeitersparnis mit Zeeg
ZeegHIRE vereinfacht die Terminkoordination erheblich. Schluss mit dem mühsamen manuellen Abgleich und endlosen E-Mail-Korrespondenzen.
Durch den Wegfall zeitraubender Routineaufgaben können sich Recruiter auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Automatisierte Prozesse ermöglichen effizientere und kandidatenorientierte Rekrutierung.